Aktuelles

15.06.2025

Handwerksmesse 2025: Zukunftstrends und Chancen für das Handwerk

Vom 5. bis 9. März 2025 fand in München die Internationale Handwerksmesse 2025 statt – eine der wichtigsten Veranstaltungen für die Zukunft des Handwerks. Über 850 Aussteller aus 50 Ländern präsentierten Innovationen, Produkte und Trends. Im Mittelpunkt standen Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fachkräftesicherung – allesamt Entwicklungen, die auch für das Handwerk in Hannover immer […]

31.05.2025

Elektroautos und das Handwerk: So gelingt der Umstieg 2025

Die Mobilitätswende ist in vollem Gange – und das Handwerk steht mittendrin. Während immer mehr Privatpersonen auf Elektroautos umsteigen, erkennen auch Handwerksbetriebe die Vorteile von E-Fahrzeugen. Doch wie sinnvoll sind Elektroautos für Handwerker wirklich? Welche Herausforderungen gibt es? Und wie können Betriebe die Umstellung meistern? In diesem Beitrag schauen wir uns an, warum immer mehr […]

17.05.2025

Fachkräftemangel im Handwerk: Warum jetzt die beste Zeit für eine Ausbildung ist

Der Fachkräftemangel im Handwerk spitzt sich weiter zu. Viele Betriebe in Deutschland suchen händeringend nach qualifizierten Mitarbeitenden, doch der Nachwuchs bleibt aus. Laut aktuellen Studien fehlen bis 2030 über 250.000 Handwerker, was nicht nur die Branche belastet, sondern auch Bauprojekte, Sanierungen und Reparaturen verzögert. Doch genau in dieser Krise liegt eine enorme Chance – für […]

04.04.2025

Neue Trends im Handwerk 2025: Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Entdecken Sie die Top-Trends im Handwerk 2025: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und moderne Technologien wie 3D-Druck und AR. So machen Betriebe sich fit für die Zukunft!

04.03.2025

Frauen im Handwerk: Geschichten, Herausforderungen und Erfolge

Frauen im Handwerk: Erfolgsstorys, Initiativen und Herausforderungen. Wie Frauen die Branche 2025 bereichern und neue Wege gehen

12.02.2025

Welche neuen Energiegesetze erwarten uns 2025?

Die Energiewende schreitet mit großen Schritten voran, und auch 2025 bringt neue gesetzliche Vorgaben und Förderungen mit sich. Das Ziel ist klar: Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Doch was bedeutet das konkret für Haushalte in Niedersachsen? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die geplanten Gesetzesänderungen, ihre Auswirkungen und die Chancen, die sich daraus ergeben.

29.01.2025

Die Energiepreise 2024: Was bedeutet das für Hannoveraner Haushalte?

Energie bleibt ein zentrales Thema – sowohl für den Klimaschutz als auch für den Geldbeutel. Im Jahr 2024 stehen Hannoveraner Haushalte erneut vor Herausforderungen durch steigende Energiepreise. Doch mit den richtigen Informationen und Strategien lassen sich nicht nur die Kosten senken, sondern auch nachhaltige Alternativen nutzen. Dieser Beitrag erklärt, wie die Preisentwicklungen zu verstehen sind und welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihre Energiekosten in den Griff zu bekommen.

15.01.2025

Historisches Hannover: Energieversorgung damals und heute

Hannover ist nicht nur eine Stadt mit reicher Geschichte, sondern auch ein Vorreiter in der Energieversorgung. Von den frühen Tagen der Gaslaternen und Kohleöfen bis hin zu modernen Solarparks und Wärmenetzen – Hannovers Weg zur heutigen Energielandschaft ist eine spannende Reise durch Zeit und Technik. Lassen Sie uns die Entwicklung der Energieversorgung in der Region genauer betrachten.

25.12.2024

Regionale Innovationen: Wie Hannover die Energiewende gestaltet

Hannover ist eine Stadt, die nicht nur für ihre historischen Gärten und kulturellen Veranstaltungen bekannt ist, sondern auch für ihren Vorreiterstatus in Sachen Klimaschutz und Energiewende. Durch innovative Projekte, die Zusammenarbeit von Unternehmen und Bürgerinitiativen sowie die Unterstützung der Stadtwerke Hannover wird die Region zum Musterbeispiel für eine nachhaltige Zukunft. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Hannover die Energiewende aktiv vorantreibt und was dies für die Bürger der Region bedeutet.