18.08.2016

Wie schütze ich meine teuren Elektrogeräte vor Überspannung durch Blitzeinschlag?

Im Haushalt liegt die normale Netzspannung bei 230 V. Durch nahe Blitzeinschläge in das Leitungsnetz können kurzfristig Spannungen von mehreren tausend Volt auftreten, die an Ihren empfindlichen elektrischen und elektronischen Geräten Schäden verursachen.

07.07.2016

Ist eine Heizungswartung wirklich notwendig?

Damit Ihre Heizung, ob mit Öl, Gas oder Pellets, Ihr Haus weiterhin zuverlässig wärmt, ist es wichtig, dass die Heizungsanlage einmal im Jahr von einem Fachbetrieb gewartet wird.

10.06.2016

Was ist ein E-Check und warum ist er wichtig?

Der E-Check ist die anerkannte, normgerechte Prüfung der elektrischen Anlage in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus. Hier wird die Anlage auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft.

13.05.2016

Darf es immer noch gefährliche Wasserleitungen aus Blei geben?

Seit dem 1. Dezember 2013 sind die Grenzwerte drastisch gesunken. Die Abgabe von Trinkwasser, welches den Grenzwert der Trinkwasserverordnung für Blei überschreitet, ist verboten und ggf. sogar eine Straftat!

25.02.2016

Wozu brauche ich einen FI-Schutzschalter? Wie erkenne ich ihn?

FI-Schutzschalter schützen vor schweren Stromschlägen. Bei einem Fehler im Stromnetz läuft ein Teil des Stroms nicht über den üblichen Leitungsweg, sondern z. B. über den Menschen oder über Rohre.

27.01.2016

Was kann ich tun, damit meine Wasserleitungen nicht einfrieren?

Beugen Sie rechtzeitig vor. Schließen Sie schon zu Beginn der Frostperiode z. B. in ungenutzten Kellerräumen die Fenster. Wenn sich Heizkörper in wenig genutzten Räumen befinden, sollten Sie diese zum Schutz vor Frosteinwirkung ein wenig aufdrehen.

04.01.2016

Worauf ist beim Kauf von LEDs zu achten?

Überlegen Sie zuerst, ob Sie bestehende Leuchtmittel durch LEDs ersetzen können oder bereits ganze Leuchten mit LED-Technik erwerben.