Neue Trends im Handwerk 2025: Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Entdecken Sie die Top-Trends im Handwerk 2025: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und moderne Technologien wie 3D-Druck und AR. So machen Betriebe sich fit für die Zukunft!
Entdecken Sie die Top-Trends im Handwerk 2025: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und moderne Technologien wie 3D-Druck und AR. So machen Betriebe sich fit für die Zukunft!
Frauen im Handwerk: Erfolgsstorys, Initiativen und Herausforderungen. Wie Frauen die Branche 2025 bereichern und neue Wege gehen
Die Energiewende schreitet mit großen Schritten voran, und auch 2025 bringt neue gesetzliche Vorgaben und Förderungen mit sich. Das Ziel ist klar: Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Doch was bedeutet das konkret für Haushalte in Niedersachsen? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die geplanten Gesetzesänderungen, ihre Auswirkungen und die Chancen, die sich daraus ergeben.
Energie bleibt ein zentrales Thema – sowohl für den Klimaschutz als auch für den Geldbeutel. Im Jahr 2024 stehen Hannoveraner Haushalte erneut vor Herausforderungen durch steigende Energiepreise. Doch mit den richtigen Informationen und Strategien lassen sich nicht nur die Kosten senken, sondern auch nachhaltige Alternativen nutzen. Dieser Beitrag erklärt, wie die Preisentwicklungen zu verstehen sind und welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihre Energiekosten in den Griff zu bekommen.
Hannover ist nicht nur eine Stadt mit reicher Geschichte, sondern auch ein Vorreiter in der Energieversorgung. Von den frühen Tagen der Gaslaternen und Kohleöfen bis hin zu modernen Solarparks und Wärmenetzen – Hannovers Weg zur heutigen Energielandschaft ist eine spannende Reise durch Zeit und Technik. Lassen Sie uns die Entwicklung der Energieversorgung in der Region genauer betrachten.
Hannover ist eine Stadt, die nicht nur für ihre historischen Gärten und kulturellen Veranstaltungen bekannt ist, sondern auch für ihren Vorreiterstatus in Sachen Klimaschutz und Energiewende. Durch innovative Projekte, die Zusammenarbeit von Unternehmen und Bürgerinitiativen sowie die Unterstützung der Stadtwerke Hannover wird die Region zum Musterbeispiel für eine nachhaltige Zukunft. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Hannover die Energiewende aktiv vorantreibt und was dies für die Bürger der Region bedeutet.
Mit 66 Jahren beginnt für viele ein neuer Lebensabschnitt. Doch bei Karin Cronshagen endet damit auch eine Ära – für sie selbst, aber auch für die enercity profipartner. Gut zwei Jahrzehnte lang hat sie den Takt mit vorgegeben, Projekte auf die Beine gestellt und uns mit ihrer direkten Art immer wieder zum Nachdenken gebracht. Jetzt sagt sie „Tschüss“ – und hinterlässt eine Lücke, die nur schwer zu füllen sein wird.
Das Jahr 2024 stand für den enercity profipartner e.V. ganz im Zeichen von Veränderung und Fortschritt. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick zurück auf die Ereignisse in den vergangenen 12 Monaten werfen und einen Ausblick wagen. Unser Wunsch für 2025: die Ziele der Gemeinschaft stärker in den Fokus stellen und konsequent weiterverfolgen.
Die Top-Parks Hannovers: Naturgenuss für alle Jahreszeiten Ein absolutes Highlight ist die Eilenriede, einer der größten Stadtwälder Europas. Mit ihren weitläufigen Wegen eignet sich dieses Naturparadies perfekt für Spaziergänge, Fahrradtouren oder kleine Abenteuer mit der ganzen Familie. Besonders im Frühling, wenn alles blüht, oder im Herbst, wenn die Blätter in bunten Farben leuchten, ist ein […]