Ursachen und Abhilfe
Sie haben Silberfische in Ihrer Wohnung entdeckt? Meist schleicht sich ein unangenehmes Gefühl ein. Handelt es sich hier auch nicht um Schädlinge sondern um sogenannte Lästlinge, so möchte man diese „Viecher“ doch nicht in der Wohnung haben.
Aber wo kommen sie her? Und warum gerade in meiner Wohnung? Das mögen Sie sich vielleicht fragen. Silberfische lieben es warm und feucht. Deshalb trifft man sie am meisten im Badezimmern und Küchen an. Aber auch Schlafzimmer können betroffen sein. Eine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum ist bei ihnen gern gesehen. Aber auch feuchte Ecken und Ritzen in der Wohnung bieten Ihnen angenehmen Unterschlupf. Da sie sich von stärkehaltigen Stoffen ernähren wie z. B. Tapetenkleister oder ganz einfach Hautschuppen – beides kommt in Wohnungen vor – haben sie alles was sie brauchen.
Doch sehen wir es positiv. Treten sie nicht nur vereinzelt auf, sind sie ein deutlicher Hinweis auf zu viel Feuchtigkeit in der Luft und an verschiedenen Stellen der Räume. Auch Schäden in den Rohrleitungen oder Abflüssen können die Ursache sein.
Was also tun?
Legen Sie die befallenen Räume mit zu hoher Luftfeuchtigkeit sozusagen trocken. Die von den Silberfischen bevorzugten feuchten Räume sollten Sie mehrmals am Tag stoßlüften. Das bedeutet, die Fenster weit zu öffnen und nicht nur auf Kipp zu stellen. Haben die betroffenen Räume keine Fenster, sollten Sie es vermeiden hier feuchte Wäsche, Handtücher oder Ähnliches zu trocknen.
Als Nächstes prüfen Sie, ob es in dem betroffenen Raum dunkle, feuchte Ritzen gibt und schließen Sie diese. Zusätzlich ist es besonders in Altbauten sinnvoll, Rohrleitungen, Wasseranschlüsse und Abflüsse auf kleinste Schäden zu untersuchen und diese Defekte dann zu beheben. Aber auch in neueren Gebäuden können z. B. der defekte Anschluss unter der Badewanne oder Schäden in der Bausubstanz der Grund für „das feuchte Klima“ sein. Besonders wenn Sie auch Schimmel vorfinden.
Wenn das allein nicht hilft?
Wird es den Tierchen zu trocken, wandern sie meist weiter. Doch soll es schneller gehen sollten Sie nicht gleich zur chemischen Keule greifen. Silberfischfallen oder Köderdosen leisten gute Dienste, um der Plage Herr zu werden.
Auf jeden Fall aber muss die Ursache behoben werden.
Wie beugt man einem Befall vor?
Wie schon erwähnt:
- Lüften Sie besonders Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit häufig per Stoßlüftung.
- Trocknen Sie in diesen Räumen keine Wäsche.
- Achten Sie darauf, ob sich irgendwo feuchte Stellen oder Schimmel entwickelt und beheben Sie möglichst schnell die Ursache.
Mehr Informationen zum Thema Silberfische finden Sie hier:
http://www.silberfische-ratgeber.de
Und wenn Sie einen professionellen Partner zum Beseitigen von Schäden an Rohrleitungen und Abflüssen suchen, finden Sie den enercity profipartner in Ihrer Nähe auf unserer Suchplattform hier.