Qualitätszirkel des enercity-Fonds proKlima 2014 erweitert

Erfahrungen und praktische Fragen bei der energiesparenden Ausführung von baulichem Wärmeschutz und Installation von Anlagen der Wärmeerzeugung, der Heizungs-/Lüftungs-/Klimatechnik oder Photovoltaik werden nun auch Themen der zunächst 13 Fachveranstaltungen im Jahr 2014 sein. Die hierbei gewonnenen Kenntnisse und Kompetenzen können einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Handwerksbetriebe bedeuten.

Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung zum proKlima Qualitätszirkel 2014 mit der Handwerkskammer Hannover steht das Thema hocheffiziente Wärmepumpen, da diese Systeme ab diesem Jahr auch von proKlima gefördert werden.

 

„Hocheffizienz bei Wärmepumpen – Qualitätssprung oder Wunschdenken?“

Mittwoch, den 5. Februar 2014, von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr,
in der Handwerkskammer Hannover, Berliner Allee 17, 30175 Hannover
Raum: Großer Saal

 

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts “Förderung der Verbreitung innovativer Technologien im Handwerk“ durch das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr gefördert. Die Teilnahme ist daher kostenfrei. Anmeldungen sind bis Montag, den 3. Februar 2014, mit anhängendem Formular bei der Handwerkskammer Hannover möglich.

Die Vortrags- und Referentenübersicht zur Veranstaltung „Hocheffizienz bei Wärmepumpen – Qualitätsvorsprung oder Wunschdenken?“ am 5. Februar und das Anmeldeformular der Handwerkskammer finden Sie unterhttp://www.proklima-hannover.de/termin_detail.php?terminID=515

 

Seminarübersicht 2014 (Februar bis Mai)

Im Rahmen des proKlima Qualitätszirkels organisiert die target GmbH (Hannover) folgende Tagesseminare:

Wärmeschutz mit Qualität: Konzepte zur Luftdichtheit der Gebäudehülle und
zur Vermeidung von Wärmebrücken

Dienstag, 4. Februar 2014

Energieeinsparung contra Investitionskosten – wann beginnt die Gewinnzone?
Der Amortisationstrainer zur Energieberatung

Dienstag, 11. Februar 2014

Wohnraumlüftung nach DIN 1946–6
Dienstag, 18. Februar 2014

Dimensionierung und Qualitätssicherung von Photovoltaikanlagen in Wohngebäuden
Dienstag, 25. Februar 2014

Konzeption und Auslegung der Wärmeerzeugung in Niedrig- und Plusenergiehäusern
Dienstag, 4. März 2014

Förderungen für Erneuerbare Wärme
Donnerstag, 6. Februar 2014

Optimus Duo in Theorie und Praxis (Grundlagen)
Donnerstag, 20. Februar 2014

Wärmepumpen
Donnerstag, 13. Februar 2014
Dienstag, 6. Mai 2014

Solaranlagen mit Qualität
Dienstag, 11. März 2014

Wärmespeicher und Verteilung
Dienstag, 18. März 2014

Optimus Duo in Theorie und Praxis (Aufbaukurs)
Donnerstag, 27. März 2014

Kraft-Wärme-Kopplung
Donnerstag, 24. April 2014

http://www.passivhaus-plattform.de/fortbildungen/veranstaltungen/handwerker/proKlima_qualitaetszirkel/Programm-proKlima-2014.pdf

 

Alle Termine und Inhalte der Seminare des proKlima Qualitätszirkels 2014 finden Sie auf der proKlima Fortbildungsseite:
www.passivhaus-plattform.de/fortbildungen