Worauf Sie achten sollten
Manchen fehlt der Wäschetrockner, andere wollen Energie sparen, manche Wäsche ist nicht für den Trockner geeignet, ein Trockenboden oder -keller ist nicht vorhanden. Was bleibt da, als die Wäsche in der Wohnung auf den Wäscheständer zu hängen?
Wenig, denn der Sommer ist vorbei, als man die Wäsche draußen im Garten oder auf dem Balkon trocknen konnte. Aber damit die feuchte Wäsche in der Wohnung nicht zu Schimmel an den Wänden und in den Ecken führt, ist es besser, ein paar Punkte zu beachten:
- Stellen Sie den Schleudergang für die Wäsche möglichst auf die höchste Umdrehungszahl. Das reduziert die Restfeuchte der Wäsche und damit die ausdampfende Feuchtigkeit für den Raum. Außerdem ist die Wäsche schneller trocken – und damit auch das Lieblings-T-Shirt.
- Wählen Sie fürs Trocknen der Wäsche den Raum mit der niedrigsten Luftfeuchtigkeit.
- In der Nähe – nicht auf – der Heizung trocknet die Wäsche natürlich schneller.
- Lüften Sie den „Trocknerraum“ regelmäßig per Stoßlüftung. Ein kleiner Ventilator hilft, die Feuchtigkeit in der Raumluft besser zu verteilen.
- Ist die Luftfeuchtigkeit draußen zu hoch, hilft das Lüften wenig. Ein Luftentfeuchter kann helfen.
- Um „ein Auge“ auf die Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen zu haben, helfen Hygrometer. Sie zeigen neben der Temperatur die Luftfeuchtigkeit an. Sie sollte sich zwischen 40-60 % bewegen.
- Es friert? Dann stellen Sie Ihren Wäscheständer nach draußen. Das Wasser in der Wäsche gefriert und verdampft dann in der kalten trocken Außenluft (Prozess der Sublimation). Einfach mal ausprobieren.
Aber warten Sie ab, bis die Wäsche ganz trocken ist, denn empfindliche Fasern nehmen es einem übel, wenn man sie zu grob anfässt.
Wenn Sie sich in diesem Zusammenhang für eine Lüftungsanlage bzw. Klimaanlage interessieren – denn die zieht Feuchtigkeit aus der Wohnung – dann finden Sie mehr Informationen in unserem Artikel dazu.
Und für die Planung und den Einbau einer Lüftungsanlage …
…finden Sie den profipartner in Ihrer Nähe ganz einfach über unsere Suche.