Datenschutz
Datenschutzinformation der enercity Profipartner e.V. gemäß Art. 13 DSGVO (Internet, Websites)
Allgemeines
Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Internetangebote (Website) und die damit verbundenen Funktionen, Produkte und Dienstleistungen interessieren. Für uns, die enercity Profipartner, ist hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Deshalb möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs und der Nutzung bereitgestellter Funktionen, Produkte und Dienstleistungen auf unseren Websites geben. Grundlage für die folgenden Informationen und die damit verbundenen Rechte und Pflichten sind die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das nationale Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie weitere datenschutzrechtliche Bestimmungen, denen wir unterliegen.
Die nachfolgenden Informationen, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, sollen Ihnen Antworten auf wichtige Fragen geben.
Hinweis: Sofern Sie im Rahmen unserer Websites Online-Verträge zu Produkten und Dienstleistungen abschließen oder sich am Online-Bewerbungsverfahren beteiligen , erhalten Sie zu diesen Verträgen und Verfahren zusätzliche Datenschutzinformationen!
Schutz minderjähriger Personen
Unsere Websites und die hierüber angebotenen Produkte und Dienstleistungen richten sich nicht an minderjährige Personen unter 16 Jahren! Daher verarbeiten wir auch keine personenbezogenen Daten Minderjähriger. Hiervon ausgenommen sind Bewerbungen für ein Schülerpraktikum über unser Online-Bewerbungsverfahren; nähere Einzelheiten hierzu finden Sie in dem Abschnitt "Datenschutzinformationen zu speziellen Online-Angeboten (Online-Bewerbungsverfahren)".
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die:
enercity Profipartner
Ihmeplatz 2
D-30449 Hannover
Telefon +49 (0) 511 - 430-0
Telefax +49 (0) 511 - 430-2650
E-Mail info@enercity.de (mailto:info@enercity.de) // Website: www.enercity.de (https://www.enercity.de)
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o. g. Adresse mit dem Adresszusatz „Datenschutzmanagement“ oder per E-Mail an datenschutz@enercity.de (mailto:datenschutz@enercity.de).
2. Zweck und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Bereitstellung, Steuerung, Analyse und Optimierung unserer Websites und der von Ihnen genutzten Funktionen, Produkte und Dienstleistungen erforderlich ist, Sie uns Ihre Einwilligungen erteilt haben, aufgrund behördlicher Anordnungen oder Vorgaben von Vollstreckungsorganen, gesetzlichen Regelungen denen wir unterliegen oder aufgrund unseres berechtigten Interesses. Hierbei erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe der DSGVO und des BDSG auf folgenden Rechtsgrundlagen:
2.1. Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Sofern die Funktionen auf der jeweiligen Website angeboten werden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, für die Sie uns zuvor Ihre freiwillige Einwilligung gegeben haben. Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Zwecke (Beispiele):
- Durchführung von Beratungen und Produktempfehlungen zu Energielieferungen und -dienstleistungen;
- Markt- und Meinungsforschung;
- Durchführung von Gewinnspielen und Aktionen;
- Bereitstellen von Newslettern;
- Bearbeiten von Anfragen und Störungsmeldungen;
- Barrierefreie Kommunikation (Telefon, E-Mail, Social Media) mit Ihnen.
2.2. Verarbeitung zur Durchführung unseres gemeinsamen Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Sofern die Funktionen auf der jeweiligen Website angeboten werden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Erfüllung unserer Verträge (Beispiele: Lieferverträge für Energie und Wasser, Energiedienstleistungen, Bürgerbeteiligung an Energieprojekten), dessen Vertragspartei Sie sind, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen oder im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung über unser Online-Bewerber-Portal.
Zwecke (Beispiele):
- Durchführung der Registrierung in unseren Service-Portalen (Kunden-/Vertragsportal, Bewerber-Portal, Portale für Bürgerbeteiligungen, etc.);
- (Vorvertragliche) Beratung zu Energie- und Wasserprodukten sowie damit verbundenen Dienstleistungen;
- Vorbereitung und Abschluss von Online-Verträgen;
- Bearbeitung von Verträgen über den gesamten Vertrags-Lebenszyklus, soweit diese über die Service-Portale verfügbar sind;
- Bearbeitung von Online-Bewerbungen im enercity Bewerber-Portal über den Lebenszyklus des Bewerbungsprozesses.
2.3. Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c, DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten soweit dies zur Erfüllung von Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, erforderlich ist.
Zwecke (Beispiele):
- Bearbeitung von Anfragen von Behörden und Vollstreckungsorganen; dies beinhaltet gegebenenfalls auch die Übermittlung von Informationen.
- Erfüllung allgemeiner gesetzlicher Vorschriften (zum Beispiel: Dokumentations- und Aufbewahrungsvorschriften im Online-Bewerberverfahren, gegebene Einwilligungen)
2.4. Verarbeitung zur Wahrung Ihrer lebenswichtigen Interessen und zur Erledigung von Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen (Art. 6 Abs. 1 lit. d, e DSGVO)
Sofern die Funktionen auf der jeweiligen Website angeboten werden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen natürlichen Person dies erforderlich machen oder aufgrund von Aufgaben die im öffentlichen Interesse liegen und uns durch Rechtsvorschriften übertragen wurden.
Zwecke (Beispiele):
- Online-Störungsmeldungen zur Bewältigung von Störungen in der Versorgung mit Strom, Gas, Wasser, Fernwärme und der öffentlichen Straßenbeleuchtung als Betreiber kritischer Infrastrukturen und zur Abwehr von Gefahren für Leib und Leben.
2.5. Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Sofern die Funktionen auf der jeweiligen Website angeboten werden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Wahrung unserer berechtigten Interessen oder die eines Dritten, soweit dies erforderlich und zulässig ist.
Zwecke (Beispiele):
- Produkt- und Dienstleistungsanalyse, -verbesserung und -entwicklung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Websites;
- Verhinderung und Aufdeckung von Betrugsfällen;
- Sicherstellung rechtlicher Ansprüche und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
- Sicherstellung der Informationssicherheit (durch Protokollierungen), auch zur Abwehr von Angriffsversuchen, unsere Websites.
3. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Bereiche Zugriff auf Ihre personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung der Zwecke (siehe Zwecke und Rechtsgrundlagen) benötigen. Dies gilt auch für von uns beauftragte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen. Sofern gesetzliche Verpflichtungen oder verbindliche Anordnungen von Vollstreckungsorganen und Behörden bestehen, kann eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen.
Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein (Beispiele)
- Auftragsverarbeiter (Dienstleister in den Kategorien Druck-, Post und Logistik, Vorgangsbearbeitung, Inkasso, Auskunfteien, Adressverifizierung, IT-Dienste, Beratung, Vertrieb und Marketing, technische Gewerke sowie verbundene Unternehmen im Rahmen von zentralen Konzerndienstleistungen);
- Dienstleister, die nicht im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind (ausgewählte Fachbetriebe und Handwerker), zur effizienten Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten;
- Banken (Abwicklung Zahlungsverkehr)
- Vollstreckungsorgane, Behörden;
- Sonstige Dritte, für die Sie eine Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben oder eine Rechtsgrundlage zur Datenübermittlung besteht (gerichtlich bestellte Betreuer, Insolvenzverwalter, Rechtsanwälte, Eigentümerverwaltungen, Wohnungsgenossenschaften, etc.);
- Öffentliche Institutionen der Gefahrenabwehr (z. B. Polizei, Feuerwehr, THW) im Rahmen von Notfalleinsätzen – auch im Rahmen von Störungsmeldungen –, von Katastropheneinsätzen und Krisenübungen im Rahmen der Daseinsvorsorge.
4. Datenübermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation
Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten in ein Drittland (Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)) oder eine internationale Organisation. Wir beauftragen auch keine Dienstleister in einem Drittland, es sei denn, die Europäische Kommission hat entschieden, dass in diesem Drittland ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO), oder geeignete Garantien vorgesehen sind (z. B. Standardvertragsklauseln), die von der Europäischen Kommission oder der Aufsichtsbehörde in einem festgelegten Verfahren angenommen wurden, und durchsetzbare Rechte und Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Hiervon ausgenommen sind die personenbezogenen Daten, die mit der Art und Weise Ihrer Nutzung unserer Websites zusammenhängen (Nutzungsdaten) und von uns oder durch uns beauftragte Dritte für die (anonyme) Nutzungsanalyse und Optimierung unserer Websites verarbeitet werden. Ebenfalls ausgenommen sind die von uns verwendeten Dienste zur onlinebasierten Werbung und die durch uns bereitgestellten Buttons zur Nutzung sozialer Netzwerke; sofern Sie diese aktiv nutzen. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in den relevanten Abschnitten: a) "Soziale Netzwerke", b) "Web-Steuerung, -Analyse und Werbung" und c) "Eingesetzte Dienste und damit verbundene Cookies".
5. Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden durch uns gelöscht, wenn die Zwecke für die wir die Daten verarbeiten, entfallen (z. B. Abbestellen eines Newsletters, Widerruf einer Werbeeinwilligung, Beendigung einer Dienstleistung), sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine gesetzlichen Rechtfertigungsgründe (z. B. Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, Sicherstellung rechtlicher Ansprüche und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten) bestehen.
6. Ihre Datenschutzrechte gegenüber der enercity Profipartner
Ihnen als Nutzer unserer Websites und betroffene Person (i. S. d. Art. 4 Nr. 1 DSGVO) stehen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns als Verantwortlicher (i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO) die folgenden Rechte zu:
Sie können Ihre datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärungen, welche Sie uns erteilt haben, jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Auskunft (gemäß Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (gemäß Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (gemäßArt. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (gemäß Art. 18 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (gemäß Art. 20 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten. Beachten Sie bitte, dass beim Recht auf Auskunft und beim Recht auf Löschung gesetzliche Einschränkungen bestehen (§§ 34, 35 BDSG).
Ihnen steht auch das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu (gemäß Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: „Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen“, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, www.lfd.niedersachsen.de (http://www.lfd.niedersachsen.de), poststelle@lfd.niedersachsen.de (mailto:poststelle@lfd.niedersachsen.de).
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht |
7. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Sie entscheiden freiwillig, welche personenbezogenen Daten Sie uns bereitstellen. Sie müssen diejenigen Daten bereitstellen, die für die Durchführung der von Ihnen freiwillig genutzten Produkte und Dienstleistungen auf unseren Websites erforderlich oder zu deren Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet sind. Sofern Sie diese personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können sich Einschränkungen in der Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen ergeben (zum Beispiel: in der barrierefreien Kommunikation per Telefon, E-Mail), oder wir sind nicht in der Lage, diese Produkte und Dienstleistungen überhaupt anzubieten.
8. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall
Im Rahmen der Nutzung unserer Websites und der darüber angebotenen Produkte und Dienstleistungen finden keine automatisierten Entscheidungen im Einzelfall, einschließlich des Profilings, statt.
9. Welche Daten werden von Ihnen verarbeitet?
Sie können unsere Websites grundsätzlich ohne die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten nutzen. Jedoch werden mit Ihrem Besuch auf unseren Websites (technisch bedingt) bestimmte personenbezogene Daten automatisch übermittelt (z. B. IP-Adresse des anfragenden Rechners (Speicherung erfolgt verkürzt zur Anonymisierung), Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und Adresse (URL) der angeforderten Webinhalte, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des Betriebssystems, Website die zuvor aufgerufen wurde, Name des Internet-Service-Providers). Diese Daten werden ausschließlich für Zwecke des Datenschutzes und der Datensicherheit , insbesondere zum Erkennen und zur Abwehr von mutwilligen Angriffsversuchen verwendet.
Darüber hinaus verwenden wir für die Steuerung, Analyse und Optimierung unsere Websites sowie zu Marketingzwecken verschiedene technische Dienste (hiermit ist überwiegend auch der Einsatz von Cookies(1) verbunden), die Ihre Nutzungsdaten in pseudonymisierter oder anonymisierter Form verarbeiten. Diese dienen dazu, unsere Websites für Sie nutzerfreundlicher und - in Abhängigkeit von der Nutzung - optimaler zu gestalten und weiterzuentwickeln. Eine Zuordnung oder Identifizierung Ihrer Person ist hierbei durch uns nicht vorgesehen!
Sofern Sie zusätzlich von uns bereitgestellte Dienste, Produkte oder Dienstleistungen nutzen (zum Beispiel: Registrierung im Service-Portal, abonnieren von Newslettern, Teilnahme an Gewinnspielen, Online-Bewerbungsverfahren) sind von Ihnen freiwillig und mit Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten anzugeben, damit wir diese Dienste, Produkte und Dienstleistungen ordnungsgemäß bereitstellen können.
(1) - Detaillierte Informationen über die Verwendung von Diensten mit damit verbundenen "Cookies" finden Sie im Abschnitt Web-Steuerung und -Analyse und Werbung.
10. Aus welchen Quellen stammen Ihre personenbezogenen Daten
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich direkt bei Ihnen und während der Nutzung unserer Websites. Darüber hinaus erhalten wir - bezogen auf Ihre Nutzung unserer Websites - über Sie keine personenbezogenen Daten von Dritten.
WEITERGEHENDE INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ
11. Datenschutzinformationen zu speziellen Online-Angeboten
11.1. Online-Bewerbungsverfahren
Sofern wir auf über diese Website einen Zugang zu unserem Online-Portal für Bewerbungen anbieten, achten wir besonders sorgfältig auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Ausschließlich Beteiligte am Bewerbungsprozess erhalten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Unsere technischen und organisatorische Maßnahmen sind an der besonderen Sensibilität von Bewerbungen und den damit verbundenen Daten (risikoorientiert) ausgerichtet und berücksichtigen den Stand der Technik. Als weitere Sicherheitsmaßnahme verwenden wir über unser Bewerber-Portal so genannte „secure Session-Cookies“. Diese stellen sicher, dass Ihr Bewerbungsvorgang ausschließlich Ihnen zugeordnet und von keinem anderen Rechner auf Ihre Bewerbungsdaten zugegriffen werden kann.
11.1.1. Portal für das Online-Bewerbungsverfahren
Wir betreiben unser Portal für das Online-Bewerbungsverfahren durch einen hierauf spezialisierten Dienstleister (Auftragsverarbeiter)(1)mit Sitz in Deutschland, mit dem wir entsprechende vertragliche Vereinbarungen - die auch den Datenschutz und die Datensicherheit berücksichtigen - getroffen haben. Sofern Sie Ihre Bewerbungsdaten Online eingegeben haben und über den Button "Absenden" Ihre Eingaben bestätigen, werden Ihre Bewerber-Daten auf direktem Weg - über eine kryptografisch verschlüsselte Verbindung - an unseren externen Dienstleister übertragen.
(1) - Dienstleister: Firma d.vinci HR-Systems GmbH, Nagelsweg 37-39, 20097 Hamburg.
11.1.2. Speicherdauer im Online-Bewerberverfahren
Im Sinne der Konkretisierung unserer im Abschnitt "Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten" genannten Kriterien zur Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, werden im Online-Bewerberverfahren nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (Sie haben eine Zu- oder Absage unsererseits erhalten) Ihre personenbezogenen Daten für weitere 6 Monate gespeichert und dann gelöscht. Hiervon ausgenommen sind Ihr vollständiger Name und Ihr Geburtsdatum. Diese Daten speichern wir für weitere 12 Monate zur Prüfung von Doppelbewerbungen. Danach werden auch diese Daten gelöscht. Hiervon ausgenommen sind anonymisierte Daten für unsere Bewerberstatistik, die jedoch nicht datenschutzrelevant sind.
Sofern Sie es wünschen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich nach Abschluss des Online-Bewerberverfahrens. Bitte teilen Sie uns dies telefonisch oder per E-Mail mit.
11.1.3. Bewerbungen minderjähriger Personen
Sofern eine minderjährige Person unter 16 Jahren eine Bewerbung (zum Beispiel für ein Schülerpraktikum) in unserem Online-Bewerberverfahren einstellt, ist die schriftliche Einwilligung der Träger der elterlichen Gewalt zeitgleich bereitzustellen. Wird diese Einwilligung nicht zeitnah bereitgestellt, werden diese Bewerberdaten unverzüglich gelöscht.
11.1.4. Hinweis zu besonderen Kategorien personenbezogener Daten
Im Rahmen unseres Online-Bewerberverfahrens verarbeiten wir keine besonderen Kategorien(1) personenbezogener Daten (i. S. d. Art. 9 Abs. 1 DSGVO). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Ihre übermittelten Bewerbungsdokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) derartige Daten beinhalten können; hierauf haben wir keinen Einfluss. Darüber hinaus werden Ihnen im Rahmen des Online-Bewerberverfahrens weitere Datenschutzinformationen zur Verfügung gestellt.
(1) - Daten über die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Ausrichtung einer natürlichen Person.
11.2. Registrierung
Eine vollständige Nutzung unserer Websites mit allen Funktionen, Produkten und Dienstleistungen (z. B. ein Vertragsabschluss, Online-Bewerbung) ist nur möglich, wenn eine persönliche Registrierung in dem jeweiligen Service-Portal erfolgt. Während der Registrierung ist die Angabe bestimmter personenbezogener Daten erforderlich (z.B. Name, E-Mail-Adresse).
11.3. Newsletter
Wir bieten auf unseren Websites Newsletter (z. B. Neuigkeiten-Newsletter, Presse-Newsletter) an. Wenn Sie sich für den Bezug eines unserer Newsletter entscheiden, benötigen wir zumindest Ihre E-Mail-Adresse, an die wir den Newsletter versenden. Sie können freiwillig weitere personenbezogene Angaben machen (z. b. Vorname, Nachname, Telefonnummer), damit wir Sie persönlicher und direkter ansprechen können. Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung zum Erhalt des Newsletters erfolgt über das sogenannte "Double-Opt-In-Verfahren". Das bedeutet, dass wir Ihnen unseren Newsletter erst dann zusenden werden, wenn Sie zuvor über einen Aktivierungs-Link, den wir Ihnen per E-Mail zukommen lassen, Ihre Newsletter-Anmeldung bestätigt haben. So stellen wir sicher, dass nicht Dritte unbefugt für Sie einen Newsletter bestellen. Sofern Sie den Aktivierungs-Link zur Bestätigung der Einwilligung nicht aktivieren (Sie erhalten bis zu zwei Erinnerungen) wird die Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserem System gelöscht. In jedem versendeten Newsletter ist ein Abmelde-Link enthalten, mit dem Sie sich von unserem Newsletter abmelden können.
Erfolgsmessung
Wir möchten unseren Newsletter für Sie bedarfsgerecht anbieten und entsprechend weiterentwickeln. Hierzu ist es für uns wichtig, Ihre Lesegewohnheiten zu erkennen und unsere Inhalte Ihren Interessen entsprechend anzupassen.
Für die hierzu notwendige (technische) Analyse (statistische Auswertungen) unserer Newsletter verwenden wir sogenannte "Web-Beacon"(1), die beim Öffnen des Newsletter (automatisch im Hintergrund) aktiviert werden. Durch dieses Aktivieren werden bei unserem Versanddienstleister(2) Ihre Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, technische Informationen zum verwendeten Browser, Datum und Uhrzeit des Abrufs, geografischer Abrufort(3), aufgerufene Links) verarbeitet. Diese Daten werden von uns zielgruppen-orientiert ausgewertet (z. B. Newsletter geöffnet, verwendete Links, Leseverhalten bezogen auf den Abrufort).
Hinweis: Aus technischen Gründen können diese Daten den einzelnen Newsletter-Abonnenten (bezogen auf die E-Mail-Adresse) zugeordnet werden. Jedoch entsprechen derartige Auswertungen über das individuelle Leseverhalten nicht dem Zweck der Verarbeitung und werden auch nicht durch uns durchgeführt!
(1) - Web-Beacon: Dies sind ein-Pixel große Dateien, mit deren Hilfe Logdateien erstellt und somit eine Auswertung ermöglichen.
(2) - Der Versanddienstleister ist im Rahmen einer schriftlichen Auftragsverarbeitung insbesondere auf den Datenschutz und die Datensicherheit verpflichtet
(3) - Hierüber allein ist keine Zuordnung zu einer konkreten Anschrift möglich, sondern lediglich zu einer bestimmten geografischen Region (z. B. Stadt, Region)
11.4. Persönliches Rechnungsvideo
Wir setzen auf unseren Websites in einigen Bereichen den Dienst: "Persönliches Rechnungsvideo" ein.
Hierüber können Sie sich mit Ihren eigenen personenbezogenen Daten Ihre enercity Profipartner Rechnung erklären lassen. Sofern Sie freiwillig von diesem Dienst gebrauch machen, werden Ihre rechnungsbezogenen (personenbezogenen) Daten (die auch zur Erstellung Ihrer Papierrechnung verwendet werden) an den von uns beauftragten Dienstleister(1) übertragen. Mit diesem Dienstleister haben wir einen schriftlichen Vertrag geschlossen, der insbesondere den Datenschutz und die Datensicherheit verbindlich regelt (Vertrag zur Auftragsverarbeitung). Als zusätzliche Sicherheit haben wir diese Funktion mit einen nur Ihnen bekannten Code geschützt. Diesen finden Sie auf Ihrer Rechnung.
(1) - Dienstleister: Firma Materna Information & Communications GmbH, Voßkuhle 37, 44141 Dortmund
11.5. Online-Umfragen
Wir führen auf unseren Websites regelmäßig onlinebasierte Umfragen durch, um insbesondere Studien zu erstellen. Diese Umfragen können sowohl als anonyme als auch nicht anonyme Umfragen erfolgen. Sofern die Umfragen als anonym gekennzeichnet sind, werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Bei nicht anonymen Umfragen an denen Sie freiwillig teilnehmen, werden personenbezogene Daten verarbeitet. Zu jeder Umfrage werden wir Sie über den Zweck, über die Art und Weise und dem Umfang der Verarbeitung informieren. Ihre Daten werden ausschließlich zum Zweck der jeweiligen Umfrage verarbeitet. Nach Abschluss der Umfrage und Wegfall der Zwecke, werden die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht.
11.6. Gewinnspiele
Bei der Durchführung von Gewinnspielen auf unseren Websites verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die für die Durchführung des Gewinnspiels unbedingt erforderlich sind. In der Regel sind das Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Die Nutzung Ihrer im Rahmen von Gewinnspielen verarbeiteten personenbezogenen Daten für Werbe- und Marktforschungszwecke erfolgt nur, wenn Sie uns dafür Ihre freiwillige Einwilligung gegeben haben (aktives Ankreuzen in einem entsprechenden Bereich des Gewinnspielformulars). Ihre Gewinnspielteilnahme ist nicht von der Einwilligung in die Verwendung Ihrer Daten zu Werbe- und Marktforschungszwecke abhängig.
11.7. HelpLine
In einigen Bereichen unserer Websites verwenden wir die Funktion "Hilfe". Hier helfen wir Ihnen bei Fragen und Problemen zu unseren Angeboten oder zu vertraglichen Fragen. Dort veröffentlichen wir z.B. verschiedene Beiträge zu interessanten Themenbereichen und Sie können uns dort auch Fragen zusenden. Dies ist auch ohne eine Anmeldung möglich! Wenn Sie einen Kommentar oder eine Frage an uns richten, werden diese nicht öffentlich zu sehen sein. Mit der Übersendung Ihrer Frage erhalten wir Ihre E-Mail-Adresse und - technisch bedingt - die IP-Adresse Ihres Rechners. Diese wird aber automatisch gelöscht.
12. Soziale Netzwerke
In unseren Websites setzen(1) wir in verschiedenen Bereichen derzeit die folgenden sozialen Netzwerke ein: Facebook, Xing, Twitter, Youtube, LinkedIn, Instagram (soziale Netzwerke). Wir eröffnen Ihnen hierüber die Möglichkeit, mit den jeweiligen Anbietern und anderen Nutzern dieser sozialen Netzwerke direkt zu kommunizieren, so dass wir unser Web-Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Hierüber ist es Ihnen beispielsweise möglich, direkt Bookmarks zu setzen und diese mit anderen Nutzern dieser sozialen Netzwerke zu teilen. Auch können Sie hierüber die jeweilige Unternehmenspräsentation der enercity Profipartner abrufen. Den Anbieter des jeweiligen sozialen Netzwerks erkennen Sie an dem jeweiligen Logo.
Für die Integration der sozialen Netzwerke in unseren Websites verwenden wir nicht die üblichen Button der sozialen Netzwerke, sondern eine Art des Zugriffs, die SHARIFF(2) genannt wird. Hierdurch verhindern wir eine vorzeitige Übertragung Ihrer Nutzungsdaten. Erst durch Ihre aktive Nutzung der von uns bereitgestellten Buttons der sozialen Netzwerke, werden Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Webseiteninformation, die Sie innerhalb unseres Online-Angebotes aufgerufen haben) an das jeweilige soziale Netzwerk übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) verarbeitet(3). Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung und die Speicherfristen der sozialen Netzwerke bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Die Anbieter verarbeiten Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzen diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere auch für nicht dort aktiv angemeldete (LOGIN) Nutzer zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto (Account) bei dem Anbieter des jeweiligen sozialen Netzwerks besitzen und dort angemeldet (LOGIN) sind. Wenn Sie bei dem Anbieter angemeldet (LOGIN) sind, werden Ihre (beim direkten Aufruf des Buttons des sozialen Netzwerks) aktuellen Nutzungsdaten direkt Ihrem bestehenden Konto (Account) zugeordnet. Wenn Sie den von uns bereitgestellten Button aktiv betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit.
Tipp: Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig abzumelden (LOGOFF), insbesondere jedoch vor Verwendung der von uns bereitgestellten Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Konto (Account) bei dem Anbieter des sozialen Netzwerks vermeiden können.
Hinweis: Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzungsprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte direkt an den jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks wenden müssen.
Unter dem Link "Zusätzliche Datenschutzinformationen" stellen wir Ihnen weitere Informationen zu den einzelnen Anbietern der sozialen Netzwerke bereit (z. B. deren Datenschutzinformation). Dort können Sie sich über den Zweck und Umfang der Verarbeitung sowie Ihrer diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zu Ihrer Privatsphäre informieren.
(1) - Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser sozialen Netzwerke und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogene Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
(2) - Shariff: Diese Art des datenschutzfreundlichen Zugriffs wurde von c't aus dem Heiseverlag entwickelt und als Open Source bereitgestellt.
(3) - Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse (personenbezogen) sofort nach Erhebung anonymisiert.
13. Web-Steuerung, -Analyse und Werbung
Wir verwenden für die technische Steuerung, Analyse und Optimierung unserer Websites aber auch zum Marketing bestimmte technische Dienste, die überwiegend auch sogenannte "Cookies"(1) verwenden. Diese technischen Dienste und Cookies dienen dazu, unsere Produkte und Dienstleistungen für Sie nutzerfreundlicher und - in Abhängigkeit von der Nutzung - optimaler zu gestalten und weiterzuentwickeln. In einigen Bereichen unserer Websites werden daher die Art und Weise Ihrer Nutzung in pseudonymisierter / anonymisierter Form aufbereitet und bei Bedarf unter einem Pseudonym (Nutzungsprofil) verarbeitet. Auch erfolgt hierüber die Speicherung von Voreinstellungen für unterschiedliche Produkte und Dienstleistungen, die Sie gewählt haben(2).
Hinweis: Alle durch unsere technischen Dienste und Cookies verarbeiteten Daten werden von uns nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Auch werden diese Daten nicht mit anderen Daten von uns zusammengeführt.
Bei den von uns verwendeten Cookie-Typen handelt es sich überwiegend um so genannte „Session-Cookies“, die nur für die aktuelle Nutzung (Session) verwendet werden. Daneben verwenden wir "Langzeit-Cookies", die über die aktuelle Nutzung (Session) hinaus aktiv bleiben. Für bestimmte Produkte und Dienstleistungen (z. B. Online-Bewerbungsverfahren) verwenden wir sogenannte "Secure-Session-Cookies", um zusätzliche Schutzmaßnahmen(3) Ihrer personenbezogenen Daten zu realisieren. Insbesondere im Bereich der Web-Analyse (wie werden unsere Websites konkret benutzt, wo ergeben sich Optimierungsbedarfe, etc.) verwenden wir technische Dienste von Dritten, verbunden mit sogenannten Drittanbieter-Cookies(4). Hierbei werden Ihre Nutzungsdaten in pseudonymisierter / anonymisierter Form aufbereitet und an den jeweiligen Dritten übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) verarbeitet.
Hinweis: Die von uns zur Steuerung unserer Websites eingesetzten Cookies können nicht deaktiviert werden(5). Denn ohne diese Cookies können wir unsere angebotenen Funktionen, Produkte und Dienstleistungen nicht erbringen.
Bei den Drittanbieter-Cookies zur Web-Analyse und zu Marketingzwecken (Targeting-/Werbe-Cookies) können Sie grundsätzlich selbst entscheiden, ob Sie diese Analysen oder die Werbung zulassen wollen oder nicht. Möchten Sie die Nutzung derartiger Cookies nicht zulassen, so haben Sie haben die Möglichkeit, einzelne Dienste und deren Cookies durch das Setzen eines sogenannten "Opt-Out-Cookie" zu deaktivieren. Sofern Sie dieses tun, werden von Ihnen keine Daten verarbeitet.
Sie können darüber hinaus Ihren Internet-Browser so einstellen, dass Cookies gar nicht erst gespeichert oder am Ende Ihrer aktuellen Nutzung (Session) gelöscht werden(6).
Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies auf Ihrem Rechner für interessenbezogene Werbung über die verschiedene Werbenetzwerkinitiativen(7) generell verwalten und nach Ihrem Bedarf aktivieren oder deaktivieren.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass wenn Sie Ihre Cookies aus Ihrem Internet-Browser löschen, auch "Opt-Out-Cookies" gelöscht werden; in diesem Fall müssen Sie das jeweilige "Opt-Out" neu setzen. |
Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Diensten und den damit verbundenen Cookies finden Sie unter dem Link "Zusätzliche Datenschutzinformationen".
(1) - Unter dem Link "Zusätzliche Datenschutzinformationen" sind zusätzliche Informationen zum Thema Cookies verfügbar.
(2) - Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Dienste, deren Cookies und die damit verbundene Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
(3) - Diese Secure-Session-Cookies verhindern, dass Dritte (deren Websites Sie nutzen), nicht Ihre bewerbungsrelevanten Daten (aus den Cookies) lesen können.
(4) - Beachten Sie bitte, dass die Anbieter dieser technischen Dienste und der Drittanbieter-Cookies den Umfang ihrer Verarbeitung selbst festlegen und dass für diese deren eigene Datenschutzinformationen gelten. Hierauf haben wir keinen Einfluss.
(5) - Sofern Sie in Ihren Browsereinstellungen dass Speichern von Cookies blockieren, können Sie ggf. bestimmte Dienste, Produkte und Dienstleistungen unserer Websites nicht oder nicht vollständig nutzen!
(6) - Informationen zur Konfiguration Ihres Internet-Browsers finden Sie zum Beispiel unter: www.sicher-digital.de (ein öffentliches und kostenfreies Angebot der Telekom GmbH)
(7) - a) Digital Advertising Alliance b) Your Online Choise c) Network Advertising Initiative
14. Eingesetzte Dienste und damit verbundene Cookies (Drittanbieter)
Nachfolgend führen wir die konkreten Dienste und die damit verbundenen Cookies auf, die auf dieser Website verwendet werden.
14.1. Google Analytics(1)
Wir setzen(2) auf unseren Websites in einigen Bereichen den Dienst: "Google Analytics" (Analytics) ein, um die Nutzung unserer Websites zu analysieren. Hierbei werden durch "Analytics" Cookies verwendet. Die durch die Cookies erzeugten Daten über die Nutzung unserer Websites werden in der Regel an einen Server des Anbieters in den USA übertragen und dort gespeichert(3). Der Anbieter verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, um Reports über Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Website verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Wir verwenden "Analytics" mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird - innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) - gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server des Anbieters in den USA übertragen und dort anonymisiert (gekürzt). Die übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen Daten des Anbieters zusammengeführt.
Sofern Sie die Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten nicht wünschen, verwenden Sie bitte den folgenden Opt-Out-Link.
Service verwendet Cookies | Datenübermittlung Drittstaat | Service deaktivieren (Opt-Out) | Service aktivieren (Opt-In) | Weitere Informationen zum Service | Datenschutzinformation des Anbieters |
---|
(1) - Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
(2) - Einsatz auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Websites)
(3) - Der Anbieter ist über das Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
14.2. Google Maps(1)
Wir setzen die Funktion/den Dienst "Google Maps" ein, um geografische Informationen visuell darzustellen (Anfahrtspläne). Hierbei werden durch "Google Maps" Cookies verwendet. Sofern Sie diese Funktion nutzen, werden die durch die Cookies erzeugten Daten (zum Beispiel: IP-Adresse, Standortdaten) auf Server des Anbieters in den USA übertragen und verarbeitet.
Service verwendet Cookies (JA) |
Datenübermittlung Drittstaat (JA) |
Service deaktivieren (Opt-Out) | Service aktivieren (Opt-In) | Weitere Informationen zum Service | Datenschutzinformation des Anbieters |
---|
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch den Anbieter können Sie den Datenschutzhinweisen(http://www.google.com/privacypolicy.html) des Anbieters entnehmen.
(1) - Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
(2) - Einsatz auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Websites)
(3) - Der Anbieter ist über das Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
14.3. Google Firebase(1)
Wir setzen(2) auf unseren Websites in einigen Bereichen den Dienst: Google Firebase (Firebase) ein, um Nutzergruppen zu analysieren, zu kategorisieren und zur Übertragung von Push-Mitteilungen.
Service verwendet Cookies | Datenübermittlung Drittstaat | Service deaktivieren (Opt-Out) | Service aktivieren (Opt-In) | Weitere Informationen zum Service | Datenschutzinformation des Anbieters |
---|
(1) - Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
(2) - Einsatz auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Websites)
(3) - Der Anbieter ist über das Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
14.4. Google AdWords(1)
Wir setzen(2) auf unseren Websites in einigen Bereichen den Dienst: "Google AdWords" (AdWords) ein (Suchmaschinen-Marketing, Conversion-Tracking).
Beschreibung der Funktion: Wenn Sie über die Suchergebnisse von Google (z. B. Sie suchen Stromanbieter) auf unsere Websites weitergeleitet werden, speichert "AdWords" einen Cookie ("Conversion Cookie") auf Ihrem Gerät. Innerhalb der Gültigkeit des Cookies (30 Tage) können wir aber auch Google erkennen, dass Sie über eine Suchmaschinenanfrage auf unsere Website gelangt sind. Sofern Sie innerhalb der Gültigkeit des Cookies erneut unsere Website besuchen, wird auch dies durch AdWords gespeichert. So erkennen wir innerhalb der Gültigkeitsdauer "Mehrfachbesucher" unserer Websites. Die durch AdWords gesammelten Daten werden durch den Anbieter zu statistischen Zwecken aufbereitet (Anzahl der Nutzer die über Suchmaschinenanfragen weitergeleitet wurden und zu welcher Webseite) und uns (als Kunde von Google) zu Marketingzwecken bereitgestellt. Wir können Sie über AdWords oder die anonymen statistischen Auswertungen nicht persönlich identifizieren.
Service verwendet Cookies |
Datenübermittlung Drittstaat |
Service deaktivieren (Opt-Out) | Service aktivieren (Opt-In) | Weitere Informationen zum Service | Datenschutzinformation des Anbieters |
---|
(1) - Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
(2) - Einsatz auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Websites)
(3) - Der Anbieter ist über das Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
14.5. Doubleclick by Google/Google Remarketing(1)
Wir setzen(2) auf unseren Websites in einigen Bereichen den Dienst: Doubleclick by Google und Google Remarketing (Dienste) ein. Diese Dienste präsentieren innerhalb des Google-Werbenetzwerkes interessenbezogene für Sie relevante Werbeanzeigen. Dabei wird Ihrem Internet-Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Werbeanzeigen in Ihrem Internet-Browser eingeblendet und welche Werbeanzeigen von Ihnen aufgerufen wurden. Die Verarbeitung der Daten ermöglicht Google und seinen Partner-Websites die Schaltung von Werbeanzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Websites im Internet.Es werden hierbei keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Die Daten werden von Google zur Auswertung an Server in den USA übertragen und dort verarbeitet.
Service verwendet Cookies | Datenübermittlung Drittstaat | Service deaktivieren (Opt-Out) | Service aktivieren (Opt-In) | Weitere Informationen zum Service | Datenschutzinformation des Anbieters |
---|
(1) - Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
(2) - Einsatz auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Websites)
(3) - Der Anbieter ist über das Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
14.6. Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
14.7. Hotjar(1)
Wir setzen(2) auf unseren Websites in einigen Bereichen den Dienst: Hotjar (Hotjar) ein, um die individuelle Nutzung unserer Websites zu analysieren. Mit Hotjar lassen sich Ihre individuellen Bewegungen auf unseren Websites nachvollziehen (sog. Heatmaps). So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Sie auf den einzelnen Webseiten scrollen und welche Schaltflächen Sie wie oft anklicken. Weiterhin ist es mithilfe von Hotjar möglich, Feedback direkt von Ihnen auf der jeweiligen Webseite einzuholen. Auf diese Weise erlangen wir wertvolle Informationen, um unsere Websites für Sie noch schneller und kundenfreundlicher zu gestalten.
Wir achten beim Einsatz von Hotjar besonders auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Deshalb erfassen wir nur technische Daten (welche Schaltflächen angeklickt werden, den Verlauf der Maus, wie weit gescrollt wird, die Bildschirmgröße des Gerätes, Gerätetyp und Browserinformation, geographischer Standpunkt (nur das Land) und die bevorzugte Sprache) um unsere Websites zu analysieren. Bereiche in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden durch Hotjar automatisch ausgeblendet; somit sind zu keinem Zeitpunkt Bezüge zu Ihnen oder Ihren personenbezogenen Daten möglich.
Sie können mithilfe eines “Do-Not-Track-Headers” die Analyse durch Hotjar zu unterbinden, sodass keine anonymen Daten über Ihre Nutzung unserer Websites verarbeitet werden.
Service verwendet Cookies | Datenübermittlung Drittstaat | Service deaktivieren (Opt-Out) | Service aktivieren (Opt-In) | Weitere Informationen zum Service | Datenschutzinformation des Anbieters |
---|
(1) - Anbieter: Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe, Telefon +1 (855) 464-6788.
(2) - Einsatz auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Websites)
14.8. Facebook - Retargeting(1)
Wir setzen(2) auf unseren Websites in einzelnen Bereichen den Dienst: Facebook Retargeting "Website Custom Audience" (WCA) ein. Sofern Sie über ein Facebook-Konto (Account) verfügen, kann WCA anhand von bereits vorhandenen Cookies (und auch nur dann) auf Ihrem Rechner dies erkennen. WCA ermittelt dann eine nicht personenbezogene technische Prüfsumme und übermittelt diese an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken. Zusätzlich verschlüsseln wir Ihre E-Mail-Adresse und übersenden diese ebenfalls - in gesicherter Art und Weise - an Facebook. Aus dieser Kombination von Prüfsumme (Cookieerkennung) und verschlüsselter E-Mail-Adresse, kann Facebook, in unserem Auftrag, gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner während Ihrer Facebook-Nutzung anzeigen. Die Anzeige derartiger Werbebanner erfolgt jedoch nur, wenn Sie in Ihren Facebook-Einstellungen dies zugelassen haben. Selbstverständlich können Sie innerhalb von Facebook jederzeit diese Einstellungen individuell anpassen.
Service verwendet Cookies | Datenübermittlung Drittstaat | Service deaktivieren (Opt-Out) | Service aktivieren (Opt-In) | Weitere Informationen zum Service | Datenschutzinformation des Anbieters |
---|
(1) - Anbieter: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
(2) - Einsatz auf Rechtsgrundlage: Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
14.9. HelpCenter
In einigen Bereichen unserer Websites verwenden wir die Funktion "Hilfe". Hier helfen wir Ihnen bei Fragen und Problemen zu unseren Angeboten oder zu vertraglichen Fragen. Dort veröffentlichen wir z.B. verschiedene Beiträge zu interessanten Themenbereichen und Sie können uns dort auch Fragen zusenden. Dies ist auch ohne eine Anmeldung möglich!
Wenn Sie einen Kommentar oder eine Frage an uns richten, werden diese nicht öffentlich zu sehen sein. Mit der Übersendung Ihrer Frage erhalten wir Ihre E-Mail-Adresse und - technisch bedingt - die IP-Adresse Ihres Rechners. Diese wird aber automatisch gelöscht.
14.10. Kommentarfunktion
Wir setzen auf unseren Websites in einigen Bereichen die Funktion "Kommentar" ein. Hierüber können Sie Kommentare hinterlassen. Zu jedem Kommentar speichern wir neben dem Kommentar auch das Erstellungsdatum und den von Ihnen gewählten Nutzername. Dies dient auch unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte juristisch belangt werden können. Wir behalten uns daher ausdrücklich vor, widerrechtliche Kommentare zu löschen.
14.11. Retargeting Technology Criteo
Wir setzen(2) in einzelnen Bereichen unserer Websites die Retargeting-Technologie der Firma Criteo SA(1) ein. Diese ermöglicht es, gezielt jene Nutzer unserer Websites mit Werbung anzusprechen, die sich bereit für unseren Vertragsabschluss und unsere Produkte interessiert haben. Wir können so besser auf Ihre Interessen abgestimmte Werbeinformationen anzeigen und damit unsere Angebote für Sie individualisieren. Aus Studien wissen wir, dass die Einblendung personalisierter, interessenbezogener Werbung interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer cookie-basierten Analyse des bisherigen Nutzerverhaltens, die anonym und ohne jeden Bezug zu Ihren personenbezogenen Daten arbeitet.
Selbstverständlich können Sie jederzeit die Retargeting-Technoloie einschalten oder ausschalten. Hier verwenden Sie bitte den folgenden Link:
Opt-In/Opt-Out (http://www.criteo.com/de/datenschutzrichtlinie)
(1) - Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich, Internet: www.criteo.com, E-Mail: contact@criteo.com
(2) - Einsatz auf Rechtsgrundlage: Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
14.12. Visual Website Optimizer(1)
Wir setzen(2) auf unseren Websites in einigen Bereichen den Service: "Visual Website Optimizer" (VWO) ein. VWO ist ein Webanalysedienst, der dazu dient, die Benutzerfreundlichkeit bestimmter Websites zu überprüfen. Dabei werden technische Messwerte während Ihrer Nutzung unserer Websites verarbeitet. Diese Messwerte sind anonym und wir haben nicht die Absicht aber auch keine Möglichkeit, diese Ihrer Person zuzuordnen. Beachten Sie bitte die folgenden Informationen:
Service verwendet Cookies | Service deaktivieren (Opt-Out) | Service aktivieren (Opt-In) | Service aktivieren (Opt-In) | Weitere Informationen zum Service | Datenschutzinformation des Anbieters |
---|
(1) - Anbieter: Wingify Inc., 14th Floor, KLJ Tower North, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, India
(2) - Einsatz auf Rechtsgrundlage: Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
14.13. enercity APP(1)
Wir stellen Dir neben unseren Internetseiten eine mobile App zur Verfügung, die Du auf Dein mobiles Endgerät herunterladen kannst. Die App ermöglicht es Dir, das Angebot unserer Internetseiten mit Deinem mobilen Endgerät und der im Gerät integrierten Technik noch leichter als über die Internetseiten zu nutzen, z.B. über die Nutzung einer Scanfunktion oder Geo-Lokation. Die Datenschutzerklärung der jeweiligen App informiert Dich über die dort verarbeiteten personenbezogenen Daten und Deine Rechte.
Du kannst die App hier herunterladen:
App Store: https://itunes.apple.com/de/app/enercity-strom-gas-f%C3%BCr-dich/id1326190181?ls=1&mt=8
GooglePlayStore: https://play.google.com/store/app/details?id=com.enercity.ed4.production
(1) - Anbieter: enercity Profipartner, Ihmeplatz 2, 30449 Hannover, Deutschland
ZU GUTER LETZT
15. Sicherheit
Wir haben für unsere Websites, die hierfür erforderliche IT-Infrastruktur und die mit unseren angebotenen Funktionen, Produkten und Dienstleistungen verbundenen und von Ihnen bereitgestellten (personenbezogenen) Daten technische und organisatorische Maßnahmen - nach dem Stand der Technik - entwickelt und umgesetzt, um den Schutzbedarf und damit die Sicherheit zu gewährleisten. Hierzu gehören Maßnahmen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Websites (bei technischen oder außergewöhnlichen Störungen) sowie zur Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten (Schutz vor zufälliger oder absichtlicher Manipulation). Selbstverständlich erfolgt Ihr Zugriff und damit die Übertragung Ihrer Daten auf unsere Websites ausschließlich über kryptografisch verschlüsselte Verbindungen (z. B. TLS, SSL).
Darüber hinaus unterhalten wir intern ein Datenschutzmanagementsystem, um die hohen Anforderungen an den Datenschutz und die Datensicherheit geeignet, wirksam und nachhaltig zu erfüllen. Hierzu gehören auch umfangreiche interne Regelungen (Policies), die für alle Beschäftigten verpflichtend sind.
Der Betrieb unserer eigenen Web-Server und die damit verbundene Speicherung der Daten erfolgt ausschließlich in Deutschland(1). Sofern wir einzelne Dienstleister in diesen Bereichen einsetzen, werden deren Dienste teilweise auch in der Europäischen Union erbracht.
Der technische Zugriff auf unsere Web-Server ist nur den hierzu befugten Personen möglich, die mit redaktionellen, technischen und administrativen Aufgaben beauftragt sind. Selbstverständlich sind alle Beschäftigten auf den Datenschutz verpflichtet.
(1) - Beim Einsatz von technischen Diensten und deren Cookies zur Steuerung, Analyse und Werbung können z. b. durch den Einsatz von Drittanbieter-Cookies Daten auch in ein Drittland übertragen und dort verarbeitet werden (siehe Abschnitt: Web-Steuerung, -Analyse und Werbung)
16. Redaktioneller Hinweis
Diese Datenschutzinformation wird regelmäßig auf ihre Aktualität geprüft und bei Bedarf weiterentwickelt. Sofern sich hierbei für Sie grundlegende Veränderungen ergeben oder gesetzliche Bestimmungen dies erforderlich machen, werden wir Sie hierüber (mit einem entsprechenden Hinweistext beim Aufrufen unserer Websites) informieren. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzinformation hin und wieder aufzurufen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
enercity Profipartner e.V. (Version 1.0 Mai 2018)